Blog

Neuste Blog Einträge

 

Hier finden Sie die Blog Einträge sortiert nach „Produktion“, „Wissen“ und „Neuigkeiten“. Viel Spaß beim stöbern.

Neue Beiträge

Hier finden Sie die neusten Blogartikel

Beraterrollen

Beraterrollen

Die Beraterrollen - und warum Berater öfters die Rolle wechseln? Kennst Du die unterschiedlichen Rollen eines Beraters?  1️⃣ Der Steuermann - Weg zur Zielerreichung aufzeigen und Orientierung geben 2️⃣ Der Begleiter - Den Kunden bei der Weiterentwicklung belgeiten und...

mehr lesen
Lean Reifegrad

Lean Reifegrad

Warum ist eine Lean Refiegrad Bewertung sinnvoll und zielführend? Der Lean Reifegrad ermöglicht eine ganzheitliche Betrachtung eines Bereiches, einer Abteilung, eines Teams oder dem ganzen Unternehmen.Der Lean Ansatz geht immer von ganzheitlichen Ansatz aus und sollte...

mehr lesen
Digitale Modellierung von Geschäftsprozessen

Digitale Modellierung von Geschäftsprozessen

Warum ist eine digitale Modellierung von Geschäftsprozessen so wichtig?   Die digitale Modellierung und Beschreibung der Geschäftsprozesse ist eine wichtige Methode zur Analyse, Optimierung und Automatisierung von betrieblichen Abläufen. Durch die Verwendung...

mehr lesen

Bereich Produktion

Hier finden Sie interessante Neuigkeiten rund um Produktionsoptimierungen und Kennzahlen

Wissensbereich

Hier finden Sie interessante Beiträge rund um das Lean Verständins

Das Handlungsdreieck

Das Handlungsdreieck

Die Rolle als Berater - doch was ist eigentlich Beratung? Beratung .... ... die Abgabe und Erörterung von Handlungsempfehlungen ausgehend von den Zielsetzungen des Kunden ... ist eine Hilfe für Unternehmen oder Personen um in Zeiten des Wandels geeignete...

mehr lesen
Bist Du ein Problemloeser

Bist Du ein Problemloeser

𝗣𝗿𝗼𝗯𝗹𝗲𝗺𝗹𝗼̈𝘀𝘂𝗻𝗴 𝗯𝗲𝗸𝗮̈𝗺𝗽𝗳𝘁 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗻𝘂𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗦𝘆𝗺𝗽𝘁𝗼𝗺𝗲 𝘃𝗼𝗻 𝗙𝗲𝗵𝗹𝗲𝗿𝗻, 𝘀𝗼𝗻𝗱𝗲𝗿𝗻 𝘀𝘂𝗰𝗵𝘁 𝘀𝘁𝗿𝘂𝗸𝘁𝘂𝗿𝗶𝗲𝗿𝘁 𝗱𝗶𝗲 𝘁𝗮𝘁𝘀𝗮̈𝗰𝗵𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲 𝗨𝗿𝘀𝗮𝗰𝗵𝗲 𝗗𝗼𝗰𝗵 𝘄𝗮𝘀 𝗶𝘀𝘁 𝗲𝗶𝗴𝗲𝗻𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵 𝗲𝗶𝗻 "𝗣𝗿𝗼𝗯𝗹𝗲𝗺"? Ein Problem ist alles, was von einem Standard oder einem erwarteten Zustand abweicht. Um ein Problem erkennen zu...

mehr lesen

Bottleneckmanagement Regelkreis

𝗕𝗼𝘁𝘁𝗹𝗲𝗻𝗲𝗰𝗸𝗺𝗮𝗻𝗮𝗴𝗲𝗺𝗲𝗻𝘁 𝗶𝘀𝘁 𝗺𝗲𝗵𝗿 𝗮𝗹𝘀 𝗲𝗶𝗻 𝗕𝘂𝘇𝘇-𝗪𝗼𝗿𝗱 Jeder der für die Ausbringung einer Produktionslinie verantwortlich ist kennt die Situation. Die Ausbringung wurde nicht erreicht, und nun müssen Maßnahmen auf den Tisch um dieses Gap zu schließen. Die einfachste, und...

mehr lesen

Kopfstand

𝗪𝗮𝘀 𝗵𝗮𝘁 𝗲𝗶𝗻 𝗞𝗼𝗽𝗳𝘀𝘁𝗮𝗻𝗱 𝗮𝗹𝘀 𝗟𝗼̈𝘀𝘂𝗻𝗴𝘀𝗴𝗲𝗻𝗲𝗿𝗶𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴𝘀𝗺𝗲𝘁𝗵𝗼𝗱𝗲 𝗺𝗶𝘁 𝗟𝗲𝗮𝗻 𝘇𝘂 𝘁𝘂𝗻?   Manchmal kommt es vor, dass in einem Workshop der Wurm drinsteckt und nichts geht mehr wenn es um Ideen Findung geht.Da hilft es, als Moderator, verschiedene Techniken zu kennen die zur...

mehr lesen

Was haben Hoshin Kanri – OKR – PDCA gemeinsam

Was haben Hoshin Kanri, OKR und der PDCA Zyklus gemeinsam?   Hoshin Kanri, OKR und der PDCA Zyklus sind alles Methoden zur Zielplanung und -verfolgung. Sie haben einige wichtige Gemeinsamkeiten: 1️⃣ Klare Ziele: Alle drei Methoden betonen die Wichtigkeit von...

mehr lesen
Grundprinzipien der Theory of Constraints

Grundprinzipien der Theory of Constraints

Die Theory of Constraints (ToC) basiert auf Ideen von Eliyahu M. Goldratt und beschäftigt sich mit der Frage, wie der Durchsatz eines Systems maximiert werden kann.    🤷🏼 Die Theorie wurde erstmals in den 80er entwickelt und beschrieben. Vielleicht ist dies der...

mehr lesen

Neuigkeitenbereich

Hier finden Sie interessante Neuigkeiten rund um Bee-Lean

Warum die Bee-Lean Plattform ?

Warum die Bee-Lean Plattform ?

Hast Du immer den Überblick über Dein Projekt? Oder geht es Dir genauso wie Klaus ? Das innovative Projektmanagement wird Dich begeistern! Dann melde Dich bei uns oder hinterlasse einen Kommentar. Erfahre die Vorteile der Bee-Lean Plattform

mehr lesen
Projekt „readyness“

Projekt „readyness“

Standardisierung und Effizienzsteigerung mit einer durchgängigen und digitalen Methodik, das ist die Bee-Lean Plattform. Leben Sie den Standard bei jedem Projekt. Wenn Sie die Standardisierung Ihrer Geschäftsprozesse erhöhen und sicherstellen möchten dass Ihre...

mehr lesen